Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie ravithenquora Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Ribbeckstraße 25
14469 Potsdam, Deutschland
Telefon: +49 361 6700135
E-Mail: info@ravithenquora.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Sie als Person zu identifizieren oder identifizierbar zu machen.
Bei der Nutzung unserer digitalen Budgetierungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Budgetierungsplattform
- Kontoverwaltung und Authentifizierung von Nutzern
- Kundenservice und technischer Support
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
Arten der erhobenen Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform können folgende Datenkategorien erhoben werden:
Stammdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten sind notwendig für die Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos.
Finanzdaten: Informationen zu Ihren Budgets, Ausgabenkategorien und finanziellen Zielen, die Sie in unsere Plattform eingeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Budgetierungsdienstleistungen verwendet und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen.
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Eine Weitergabe erfolgt an sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu diesen Dienstleistern gehören Hosting-Provider, IT-Support-Unternehmen und Zahlungsdienstleister.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten an staatliche Institutionen und Behörden übermitteln, sofern dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Eine Weitergabe zu Marketingzwecken an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen und Informationen darüber zu erhalten, wo diese verfügbar gemacht wurden.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontodaten: Bis zur Löschung des Nutzerkontos plus 30 Tage für technische Abwicklung
- Finanzdaten: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Kontolöschung
- Log-Dateien: Automatische Löschung nach 90 Tagen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Steuerrechtliche Unterlagen: 10 Jahre gemäß AO
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Protokollierung aller Systemzugriffe, regelmäßige Datensicherungen und Notfallwiederherstellungsverfahren sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um sie an die aktuellen technischen Entwicklungen und Bedrohungslagen anzupassen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder prominent auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@ravithenquora.com
Telefon: +49 361 6700135
Post: ravithenquora, Ribbeckstraße 25, 14469 Potsdam
Letzte Aktualisierung: Januar 2025